Verarbeitung von Umwelteingaben

Programmvergleich

Beschreibe, was die beiden folgenden Programme bewirken und vergleiche sie. Probiere es ggf. mit deinem Calliope aus.

Simulation von Informatiksystemen im Alltag

  1. Simuliere mit dem Calliope verschiedene Informatiksysteme aus deinem Alltag. Wähle selbst.
  2. Notiere jeweils, welche Bauteile auf dem Calliope benötigt werden und sichere das Programm als Screenshot und ggf. als Datei.
  3. Diskutiere die Grenzen deiner Programme: Wo bzw. wann treten Probleme auf? Wo ist die Simulation unvollständig oder stößt an Grenzen?

Fußgängerampel

Eine Fußgängerampel wechselt auf Knopfdruck von rot auf grün und nach einiger Zeit zurück auf rot.

Straßenlaterne

Eine Straßenlaterne geht automatisch an, wenn es dunkel ist, und aus, wenn es hell ist.

Alarmanlage für das Etui

Die Alarmanlage gibt ein lautes Piepsen von sich, wenn das Etui geöffnet oder angehoben wird.

Temperaturampel

Die Temperaturampel zeigt an, ob die Temperatur zu kalt, angenehm oder zu warm ist.

Lärmampel

Die Lärmampel zeigt an, ob die Lautstärke angenehm, noch erträglich oder zu laut ist.

Einparkhilfe

Eine Einparkhilfe piepst immer schneller, je näher man einem Hindernis kommt.

EVA-Prinzip und Bauteile

Zur Beschreibung von informationsverarbeitenden Systemen wird das EVA-Prinzip genutzt: Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe (siehe unten). Kategorisiere die Bauteile auf dem Calliope danach, ob sie für die Eingabe oder für die Ausgabe zuständig sind.

Welche weiteren Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen die Bauteile auf?

Das EVA-Prinzip

Informationsverarbeitende Systeme lassen sich nach ihrer Funktion in drei Einheiten zerlegen: Eingabeeinheit, Verarbeitungseinheit, Ausgabeeinheit.

Visualisierung des EVA-Prinzips

Mit dem EVA-Prinzip wird die grundlegende Reihenfolge der Verarbeitung von Daten charakterisiert. Dies kann sowohl auf Hardwareebene (Bauteile) als auch auf Softwareebene (Programm) geschehen.